target-hope

Township-Café in Südafrika

Township-Café in Südafrika Zusammen mit der Organisation HOSA e.V. unterstützte Target Hope e.V. von 2021-2022 den Bau eines Container-Cafés für die Menschen aus den Townships in der Nähe von „Strandfontein“ bei Kapstadt. Kapstadt. Ein Ort von atemberaubender Natur und Geschichte, ein Ort des Tourismus.Ein Land, welches für seine Schönheit bekannt ist, hat aber auch seine Schattenseiten.Die Kriminalität in Südafrika ist ein sehr großes Problem. Neben der hohen Kriminalitätsrate ist auch der Alkohol- und Drogenkonsum, besonders in den ärmeren Teilen Südafrikas, den Townships, eine große Sache. Wir unterstützen unsere Projektpartner vor Ort, der Gewalt, dem Missbrauch und der Armut ein Ende zu bereiten. Durch ihre Arbeit in den Townships wird Männern und Frauen die Möglichkeit gegeben, einen anderen, besseren Weg einzuschlagen.Ein Projekt zur Selbsthilfe. Hier beschreibt der Projektleiter das Anliegen:Wir sehen immer mehr, dass unsere Männer, Frauen und Jugendliche einen Platz suchen, wo sie mal ein Gespräch führen, Gesellschaft haben und auch konkrete Lebensberatung und Hilfe von unseren Sozialarbeitern erhalten können.Das „Container-Café“ gibt uns den passenden Platz hierfür. Das Café liefert uns als Treffpunkt mehr Raum und Möglichkeiten für unsere Aktivitäten: eine Anlaufstelle für Männer, Frauen und Jugendliche, denen professionelle Lebensberatung angeboten werden kann. Arbeitsplätze für Menschen, die aus dem Reha-Programm kommen. Essensausgabe für Obdachlose und unterprivilegierte Kinder, Frauen und Männer. Veranstaltungen, Schulungen etc. Das neue „Container-Café“ hat eine große Reichweite und dient vielen Menschen. Target Hope e.V. beteiligte sich finanziell an diesem Projekt.     Der „Hope Pod“   Seit Frühjahr 2023 ist nun der „Hope Pod“ unterwegs und trägt einen großen Teil dazu bei, dass die Hilfsorganisation „Hands and Feet“ in den Communities ihre wichtige Arbeit verrichten kann.  Durch die Zusammenarbeit mit Krankenschwestern werden Gesundheitschecks durchgeführt und kranke Kinder gepflegt, Sozialarbeiter ermutigen Familien und Menschen, in schwierigen Situationen durchzuhalten, verschiedenste Schulungen, wie unter anderem „Barista Kurse“, geben eine Perspektive bei der Jobsuche. Der „Hope Pod“ erweist sich als ein multifunktionelles Werkzeug in den Townships in Südafrika und es sollen noch mehr folgen.    Target Hope e.V. beteiligte sich finanziell an diesem Projekt.

Schulprojekt in Südafrika

Schulprojekt in Südafrika Während für die meisten Kinder in der westlichen Welt die Schulbank zu drücken ein notwendiges Übel ist, kann es in anderen Teilen ein Ausweg aus einem scheinbar vorherbestimmten Leben sein.   Es gibt nur eins, was aufDauer teurer ist als Bildung,keine Bildung. John F. Kennedy Armut, moderne Sklaverei, sowie Drogen und Alkoholkonsum prägen das Leben dieser Kinder. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir möglich machen, dass junge Menschen zur Schule gehen können. Aus diesem Grund finanziert Target Hope mit Ihrer Hilfe Schuluniformen und –Material für mehr als 100 Kinder, in der Transkei, sowie in 7de Laan, einem der vielen Townships in Südafrika. Mit nur 65 € pro Kind ist der Bedarf an Uniformen und Schulmaterial für ein Jahr gedeckt. Ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern aus Deutschland wird Im Frühjahr 2024 nach Kapstadt reisen, um das Es lohnt sich, in die Kinder von Niger zu investieren, um ihnen eine Perspektive und Hoffnung für eine bessere Zukunft zu geben. Denn die Kinder von heute werden die Bürger von morgen sein!   Target Hope beteiligt sich an der Finanzierung dieses Projekts. Spendenkonto:Target Hope e.V.IBAN: DE28 6005 0101 0001 2877 12BIC: SOLADEST600 Stichwort: Projekt 1800 – Südafrika